Einsicht

Einsicht

* * *

Ein|sicht ['ai̮nzɪçt], die; -, -en:
1. durch Überlegungen gewonnene Erkenntnis:
sie hat neue Einsichten gewonnen; er kam zu der Einsicht, dass seine Bemühungen erfolglos geblieben waren.
Syn.: Bewusstsein, Gewissheit, Überzeugung, Wissen.
2. in etwas Einsicht nehmen: [ein Schriftstück] in bestimmter Absicht einsehen:
der Anwalt bat darum, Einsicht in die Akten nehmen zu dürfen.

* * *

Ein|sicht 〈f. 20
1. Einblick, Kenntnisnahme
3. Klugheit, Vernunft
4. Erkenntnis, Sachkenntnis
● ich habe mich seiner (besseren) \Einsicht gefügt; \Einsicht gewähren (in etwas); haben Sie doch \Einsicht! versuchen Sie das doch zu verstehen u. geben Sie nach!; \Einsicht in Akten, Unterlagen nehmen sie sich ansehen ● \Einsicht in Akten, Vorgänge; er wird noch zur \Einsicht kommen Vernunft annehmen, vernünftig werden; ich kam zu der \Einsicht, dass ... ich sah ein, dass ...; jmdm. etwas (Akten, Papiere) zur \Einsicht vorlegen

* * *

Ein|sicht , die; -, -en:
1. <o. Pl.>
a) das Einsehen (1 a); Einblick (1 a):
eine dichte Hecke verhindert die E. in den Garten;
b) das Einsehen (1 b); Einblick (1 b):
jmdm. E. in die Akten gewähren;
E. in etw. nehmen (etw. prüfend, suchend durchsehen, durchlesen).
2.
a) das Verstehen eines vorher unklaren, nicht durchschauten Sachverhaltes; 1Erkenntnis (1):
theoretische -en;
die E. kam spät;
neue -en gewinnen;
zu der E. kommen, dass sie recht gehabt hatte;
b) das Einsehen (2 a); Verständnis für etw.; Vernunft:
hab doch E.!;
zur E. kommen.

* * *

Einsicht,
 
in der Lernpsychologie das unmittelbare spontane Verstehen eines Sachverhalts oder Zusammenhangs (speziell das Erkennen von Ursache und Wirkung) bei einem Geschehen oder einer Handlung. Einsichtiges Verhalten wurde besonders von W. Köhler an Menschenaffen untersucht. Danach sind die beobachtbaren Verhaltensdaten beziehungsweise -qualitäten folgende: 1) die Einsichtsgewinnung, deren Ergebnis sich als plötzlicher Einfall (Aha-Erlebnis) einstellt; 2) der glatte Verlauf einer zur Problemlösung führenden Handlungsreihe; 3) die Verhaltens- und Ausdrucksänderung, die das Aha-Erlebnis begleitet; 4) die subjektive Neuartigkeit der Problemlösung.
 
Lernen durch Einsicht wird häufig im Gegensatz zum Lernen durch Versuch und Irrtum gesehen. Lernen durch Einsicht ist auch ein zentraler Begriff gestalttheoretischer Ansätze auf lern- und denkpsychologisches Gebiet, und zwar dergestalt, dass im Verlauf eines Problemlöseverhaltens Einsicht dazu führt, dass die Bedeutung einer Sache in Bezug auf eine Situation klar erfasst wird (v. a. wenn es darum geht, ein bestimmtes Ziel damit zu erreichen).

* * *

Ein|sicht, die; -, -en: 1. <o. Pl.> a) das ↑Einsehen (1 a); ↑Einblick (1 a): eine dichte Hecke verhindert die E. in den Garten; Besonders riskant entwickeln sich Überholmanöver ... Es fehlt an E. in den weiteren Straßenverlauf (NNN 23. 2. 88, 5); b) das ↑Einsehen (1 b); ↑Einblick (1 b): jmdm. E. in die Akten gewähren; er hat E. in die Korrespondenz gehabt; E. in etw. nehmen (etw. prüfend, suchend durchsehen, durchlesen); Allerdings fehlen uns bisher tiefere -en in eine solche Hierarchie (Deutsch als Fremdsprache 1, 1979, 4 [Zeitschrift]). 2. a) das Verstehen eines vorher unklaren, nicht durchschauten Sachverhaltes; Erkenntnis (1): theoretische -en; die E. kam spät; neue -en gewinnen; der Dichter hat keine E. in den Bau unserer Welt, wenn er nicht aufmerksam und mit Begierde die Arbeit des Technikers und Naturwissenschaftlers verfolgt! (A. Schmidt, Platz 78); Die E. dagegen, dass es für einen Kurswechsel in der beruflichen Karriere zu spät sei, setzte sich erst jetzt durch (Schreiber, Krise 144); weil ich ... -en illustrieren kann, die ich in der analytischen Arbeit gewonnen habe (Miller, Drama 109); sich der E. nicht verschließen können, dass ...; zu der E. kommen, dass ...; b) das ↑Einsehen (2 a); Verständnis für etw.; Vernunft: hab doch E.!; zur E. kommen; um sie (= die junge Generation) zur E. zu führen und zu belehren (Dönhoff, Ära 7).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Einsicht — bedeutet in der Alltagssprache, Eigenschaften und Beziehungen eines Objektbereiches hinreichend genau erkannt, geistig erfasst und sachlich richtig begriffen zu haben. Als bewusstes Resultat der Kombination von Wahrnehmungen und Überlegungen ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Einsicht — Einsicht, 1) (Evidenz), die mit Wissen verbundene Überzeugung; 2) gründliche Erkenntniß von Etwas; 3) (Einsehn), verständige Rücksichtnahme der Verhältnisse u. Billigkeit in Wünschen u. Benehmen gegen Andere …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Einsicht — Einsicht, Fähigkeit, ein Problem aufgrund einer Gedächtnisleistung und neuem Verhalten zu lösen. Dieses tritt plötzlich und ohne vorheriges Ausprobieren auf. Besonders bekannt wurden die Versuche Wolfgang Köhlers mit Schimpansen, in denen diese… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Einsicht — ↑Eubulie, ↑Räson …   Das große Fremdwörterbuch

  • Einsicht — Einsicht, einsichtig ↑ sehen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Einsicht — Ein·sicht die; , en; 1 Einsicht (in etwas (Akk)) eine bestimmte Erkenntnis, die einen komplizierten Zusammenhang betrifft: Die Psychoanalyse führt zu ganz neuen Einsichten in die menschliche Psyche 2 nur Sg; die Erkenntnis, dass man Falsches… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Einsicht — die Einsicht (Mittelstufe) Einblick in ein Dokument Synonym: Einsichtnahme Beispiele: Ihm wurde Einsicht in den Vertrag gewährt. Der Angeklagte wollte Einsicht in das Gutachten nehmen. die Einsicht, en (Aufbaustufe) das Verstehen eines vorher… …   Extremes Deutsch

  • Einsicht — 1. Ich will einmal Einsicht haben, sagte der Bauer zu seiner Frau, da trank er aus der Kanne. Holl.: Alle dingen hebben een inzigt, behalve eene koeijenklink, want daar hangt een start voor. (Harrebomée, I, 362.) – Alles heeft zijn inzigt, zei de …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Einsicht — 1. Einblick; (Amtsspr.): Kenntnisnahme; (Papierdt.): Einsichtnahme, Inaugenscheinnahme. 2. a) Aufschluss, Bewusstsein, Einblick, Eindruck, Erfahrung, Erkenntnis, Gewissheit, Klarblick, Überblick, Überzeugung, Vorstellung, Wissen. b) Besinnung,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Einsicht — Ein|sicht , die; , en; in etwas Einsicht nehmen …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”